Als Head of Underwriting leite ich den Bereich, der für die Kreditentscheidung zuständig ist. Anders gesagt: Gemeinsam mit meinem Team analysiere ich die online eingereichten Anträge von mittelständischen Unternehmen. Die Kreditanalyse ist bei der Vergabe einer Fremdfinanzierung nämlich ein ganz wichtiger Bestandteil. In diesem Schritt prüft das Underwriting-Team die eingereichten Unterlagen wie Jahresabschlüsse, Betriebswirtschaftliche Auswertungen und schaut auf die Finanzkennzahlen. Diese und weitere Informationen verwenden wir für unsere Kreditbeurteilung. Die entscheidende Frage dabei ist: Kann das jeweilige Unternehmen einen Kredit zurückzahlen oder nicht? Als Head of Underwriting ist es zudem wichtig, die Analyseprozesse und einzelnen Arbeitsschritte zu verstehen, um diese optimieren zu können. Das hat zwei Gründe: Zum einen möchte ich vermeiden, dass mein Team unnötige Mehrarbeit hat; es soll sich stattdessen auf den wesentlichen Teil seiner Arbeit konzentrieren können: die Kreditanalyse. Zum anderen wollen wir unseren Kunden eine schnelle Rückmeldung geben – egal, ob diese positiv oder negativ ausfällt.
Was macht eigentlich ... ein Head of Underwriting?
Auch innovative FinTech-Startups wie Lendico können auf klassische Banker nicht verzichten. Andreas Ekke bewertet, wie kreditwürdig Unternehmen sind.