Tina Uthoff arbeitet daran, den ersten freien demokratischen Schule München e.V. zu eröffnen. Im Podcast spricht sie über ihre Ansichten und geht auf konkrete Beispiele aus der Pädagogik und auf gesellschaftliche Erwartungen ein.
Tina ist davon überzeugt, dass Rahmenbedingungen, Konventionen und Glaubenssätze eine unbekümmerte und gänzlich freie, individuelle Entwicklung erschweren.
Aufgrund der immer komplexeren Anforderungen benötigen wir eine moderne Pädagogik. Bildung und Erziehung sollte durch intrinsische Motivation erfolgen. Reproduktives Lernen ist nicht mehr zeitgemäß, es geht viel mehr um Kompetenzorientierung. Keiner weiß, wie die Gesellschaft und die Arbeitswelt in zehn bis 15 Jahren aussieht. Daher sind Konzepte spannend, die Querdenker und eigenständig denkende und teamfähige Menschen fördern. Menschen, die ihre Kompetenzen entwickeln, wissen was sie glücklich macht und leben nach ihrem Potential.
In Tinas Worten: "In der Schule haben wir die Möglichkeit die Gesellschaft von morgen zu spüren." Den Blick darauf erhalten wir durch Bewusstsein und Haltung.