Genau hier liegt für mich ein besonders wichtiger Punkt: Beim Wort „Digitalisierung“ denken Viele an Einsen und Nullen. Aber es geht in erster Linie um Menschen und Kultur. Und die Digitalisierung ist nichts, was uns passiert, sondern etwas, dass jeder Mensch mitkreieren kann. Deshalb freue ich mich sehr, die digitale Bewegung mitgestalten zu dürfen und würde mich sehr freuen, wenn sich noch mehr Menschen dieser Bewegung anschließen!
Denn um als Gesellschaft zukunftsfähig zu bleiben, müssen wir eine Kultur der Veränderung schaffen. Eine Kultur, die offen ist, die nicht limitiert, sondern inspiriert. Gemeinsam mit YouGov haben wir vor Kurzem eine Studie veröffentlicht, die genau das belegt: Digitale Transformation ist eine Frage der Kultur und es liegt nicht primär daran, welche Technologien eingesetzt werden. Die Geschäftsführerin von Microsoft Deutschland, Sabine Bendiek sagt: „Veränderung gelingt am besten in einer Kultur des Vertrauens, in der die Mitarbeiter aktiv in den Transformationsprozess eingebunden werden.“
Und ich glaube, Vertrauen ist genau der Schlüssel zum Erfolg. Denn Veränderung macht meistens erstmal Angst oder zumindest unsicher. Dinge, die wir nicht kennen; Wege, die wir noch nicht gegangen sind; Prozesse, die noch keiner getestet hat – es braucht Mut, sich darauf einzulassen. Und Mut entsteht durch Vertrauen. Vertrauen in unsere Gesellschaft, Vertrauen in Technologien, Vertrauen in die Zukunft und vor allem: Vertrauen in unsere Mitmenschen und in uns selbst. Denn am Ende geht es immer um Menschen.
Magdalena Rogl ist Head of Digital Channels bei Microsoft und Corporate Influencer im besten Sinne. Sie ist Patchwork-Mama von vier Kindern und setzt sich besonders für das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sowie digitale Bildung ein.