Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages. Das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von LEAD, die von Montag bis Freitag erscheint – immer um 11 Uhr. Heute mit einem Umbau bei Apple, Hilfe in Rot und Reifenwechsel in Schwerelosigkeit.
TechTäglich – die Technik-Kolumne von LEAD erscheint montags bis freitags immer um 11 Uhr
Michael Gronau 22. November 2019
Anzeige
Anzeige
Tesla bringt den James-Bond-Pickup
Sein Name ist Musk, Elon Musk. Tesla hat in der Nacht seinen Cybertruck präsentiert – inspiriert vom Lotus Esprint S1 des James-Bond-Films "Der Spion, der mich liebte". Der E-Pick-up wird in drei Versionen produziert. Er startet bei überraschend günstigen 39.900 US-Dollar. Das Einstiegsmodell kann eine Last von maximal 3400 Kilo anhängen und bringt es auf 400 Kilometer Reichweite. Das mittlere Modell punktet mit 4530 Kilo Anhängelast bei 483 Kilometer Reichweite (49.900 US-Dollar). Das Top-Modell liegt bei 69.900 US-Dollar bzw. 6350 Kilo Anhängelast. Die aus rostfreiem Stahl gefertigte Karosserie ist so robust, dass Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen mit einem Vorschlaghammer auf die Tür des elektrischen Pick-ups einschlagen konnte – ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen. Schade allerdings: Im Bond-Film kann sich der Lotus in ein U-Boot verwandeln. Das schafft der Tesla-Cybertruck (noch) nicht.
Nach iOS-13-Bugfestival: Apple baut für iOS 14 um
Mit iOS 14 wartet auf die Apple-Software-Ingenieure viel Arbeit (Foto: pixabay.com)
Aktuell ist Apples iOS-Betriebssystem schon bei Version 13.3.2 angekommen. Update folgt auf Update. Immer wieder müssen Bugs gefixt werden. Dabei ist die initiale Version erst am 19. September offiziell für alle User erschienen. Auch merkwürdig: In neuen iOS-13-Versionen kamen auch neue unbekannte Bugs hinzu. Dabei sollten die Updates alte Fehler beseitigen. Ein Kuddelmuddel, das für Apple Grund genug ist, die Planungs-Prozesse in der Software-Abteilung neu zu überdenken. Intern will der Konzern laut Bloomberg einen Umbau vornehmen. Für iOS 14 (erscheint im Herbst 2020) wird Apple demnach einen anderen Ansatz fahren. Alle unfertigen Elemente in Builds werden standardmäßig deaktiviert sein. Erst nach Freigabe durch leitende Mitarbeiter sollen sie aktiviert und in Betas integriert werden. Damit soll ein stabileres iOS gewährleistet sein und Probleme könnten rechtzeitig entdeckt werden, bevor alle User sie laden.
Premiere für die ersten German Startup Awards
Mit diesem Logo setzt sich der erste German Startup Award in Szene (Foto: Startup-Verband)
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. ruft die „German Startup Awards“ ins Leben. Zum ersten Mal werden die Preise für junge und innovative Unternehmen am 5. März 2020 in Berlin vergeben. Preisträger werden dabei in neun Kategorien gekürt: Beste Gründerin/Bester Gründer; Beste Newcomerin/Bester Newcomer; Beste Social Entrepreneurin/Bester Social Entrepreneur; Beste Investorin/Bester Investor sowie Bester Support. Prominente werden die Preise übergeben, darunter Investor Frank Thelen ("Die Höhle des Löwen") und Ex-Fußballnationalspieler Jens Lehmann, der auch selbst in Startups investiert. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet die Veranstaltung im "TIPI am Kanzleramt". Die Moderation übernehmen Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer sowie der Schauspieler und Startup-Coach Ole Tillmann. Startups lassen sich ab sofort nomieren. Die Kritieren, die erfüllt sein müssen: "Startups sind jünger als 10 Jahre, haben ein (geplantes) Mitarbeiter-/Umsatzwachstum und/oder sind (hoch) innovativ in ihren Produkten/Dienstleistungen, Geschäftsmodellen und/oder Technologien."
Sonos bald mit eigenem Sprachassistenten
MIt Snips hat Sonos, der beliebte Anbieter von Multiroom-Speakern, ein Startup übernommen, das sich auf die Sprachsteuerung konzentriert. Sonos erklärte, man wolle sich in Zukunft nicht mit Alexa, Google Assistant oder Siri messen. Vorteil von Snips: Die Technologie wird direkt auf dem Gerät integriert sein und benötigt somit keine Anbindung an Cloud-Dienste. So sei es möglich, den bestmöglichen Datenschutz bei der Sprachsteuerung zu gewährleisten. Bisher hat Sonos Alexa und Google Assistant in seine Produkte eingebunden. Snips ist in Paris ansässig, der Zukauf kostete Sonos 37,5 Millionen US-Dollar. 50 Angestellte von Snips werden künftig für Sonos arbeiten. Sonos-CEO Patrick Spence erklärt dazu: "Wir wollen nicht das Angebot von allgemeinen Sprachassistenten nachbilden, sondern die Auswahlmöglichkeiten für Kunden, die Benutzerfreundlichkeit, die Kontrolle und den Datenschutz verbessern, während wir das Sonos-End-to-End-Erlebnis weiter differenzieren."
Amazon sieht Rot: Der Spenden-Echo ist da
Der RED steht für Hilfe im Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria (Foto: Amazon)
Einkaufen und etwas Gutes tun: Auch der Online-Händler Amazon arbeitet ab sofort mit (PRODUCT RED) zusammen. Die 2006 von Bobby Shriver und U2-Frontmann Bono gegründete Organisation ermöglicht es Firmen, ihre Produkte in einer speziellen RED-Variante auf den Markt zu bringen. Teile der Einnahmen gehen dann an die RED-Initiative, die sich dem Kampf gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria widmet. Amazon launcht zum Start der Zusammenarbeit eine limitierte rote Version des Amazon Echo der 3. Generation. Ab sofort kann der smarte Alexa-Speaker in Rot für 99 Euro vorbestellt werden. Ausgeliefert wird ab 12. Dezember. 10 Euro des Kaufpreises leitet Amazon direkt an RED weiter. Amazon rechnet vor: Mit dem Betrag können im subsaharischen Afrika HIV-Medikamente für 55 Tage bereitgestellt werden. Unter anderem haben seit 2006 Microsoft, Motorola, Nike, Converse oder Dell RED-Produkte veröffentlicht. Als größter Spender gilt Apple, das RED bereits seit 12 Jahren unterstützt und auf diesem Weg rund 200 Millionen US-Dollar für RED eingesammelt hat.
Das Ende vom LEAD: Der schnellste Reifenwechsel der Welt
Wie lange brauchst du für einen Reifenwechsel? Halbe Stunde, okay! Die Mechaniker von Red Bull benötigten beim Formel-1-Rennen in Brasilien gerade einmal 1,82 Sekunden. Weltrekord! Als sie dann den Auftrag bekamen, einen Reifenwechsel in 20 Sekunden zu erledigen, konnten sie nur müde lächeln. Aber Moment: 20 Sekunden in Schwerelosigkeit! Und das hat dann in 11.000 Meter Höhe mit einem Red Bull 1 tatsächlich geklappt. Alle Mechaniker sind wohlauf. Nächster Plan: Reifenwechsel auf dem Mond...
Und damit wünsche ich dir ein reifes Wochenende. Bis Montag bei TechTäglich!
Übrigens: TechTäglich gibt es auch als Newsletter und als Skill ("Alexa, öffne LEAD digital Tech").