Um sich einfacher mit mehreren Leuten verabreden zu können, hat sich der 16-jährige Berliner Jonathan Streubel die App trember ausgedacht
Legal Tech Unternehmen bieten Verbrauchern einen großen Mehrwert. In Karlsruhe bahnt sich jetzt ein richtungsweisendes Urteil an
Kontist-CEO Christopher Plantener ist Vollblut-Unternehmer - und setzt sich dafür ein, Gründertum als Karriereoption in der Gesellschaft zu fördern
Um die Digitalisierung der Schulen voranzutreiben, ist vor allem ein Kulturwandel in den Kultusministerien und den Lehrerzimmern nötig
Immer um 11 Uhr bei LEAD: TechTäglich, die Technik-Kolumne. Heute mit einem fliegenden Chor und einem Absturz von Samsung
Ein Gründer bricht nach Jahren sein Schweigen und verrät, wie clever Apple hinter den Kulissen Zukäufe einfädelt
"Ich gehe gerne ins Risiko und versuche mir mehr zuzutrauen, als ich mir eigentlich zutrauen würde", sagt Janos Moldvay, Gründer und CEO von Adtriba
Von der Geschäftsidee bis zum Durchbruch - Serial-Founder Christopher Plantener verrät seine wichtigsten Learnings aus acht Unternehmensgründungen
Das Start-up OroraTech will 100 Nanosatelliten ins All schicken – diese sollen sich ausbreitende Feuer frühzeitig entdecken und überwachen
Schon in ein paar Jahren soll man Strecken bis zu 300 Kilometer ganz einfach mit einem fünfsitzigen Jet zurücklegen können - und zwar zum Taxipreis
Melanie Grundmann und Xaver Kitzinger von Kaffee-Kooperative importieren Kaffee aus Ruanda - 100 Prozent Fairtrade ist ihr Erfolgsmodell
Die Smartphone-Bank N26 ist das wertvollste Finanz-Start-up Europas, das mittlerweile auch in den USA tätig ist und weiter expandieren will
Gründer Christian Schiller will sich mit seinem Start-up Cirplus der Klimakrise entgegenstellen und hat eine ganz besondere Lösung
Legal Tech-Unternehmen entwickeln disruptive Tools, um das Rechtswesen zu digitalisieren. Eine Mammutaufgabe, wie James Carstensen erklärt
Das Berliner InsurTech Yas.life hat eine Gratis-App entwickelt, die mittels Gamification und geldwerten Vorteilen zu mehr Bewegung motivieren will
Monique Hoell vermarktet ihre Beauty-Marke HellyBody erfolgreich mit Influencer Marketing. Im Gespräch mit LEAD verrät sie ihr Geheimnis zum Erfolg
Mit 23 Jahren wurde Aya Jaff von der Forbes ins Ranking "30 under 30" aufgenommen und steht kurz vor ihrem Doppel-Bachelor-Abschluss
Die Roboter des Wiener Start-ups Robo Wunderkind sollen nicht nur Spaß machen, sondern schon die Kleinsten auf die Welt von morgen vorbereiten.
Die Plattform Masterplan macht Unternehmen fit in Sachen Digitalisierung. Nun bietet das Start-up seinen Transformationskurs auch an einer Uni an
Chris Eberl, der an der TU München Studenten berät, weiß, wie man sein eigenes Business gründet. Im Interview spricht er über Gründer-Methoden
Und sie gründen einfach nicht: Der Osten braucht eine neue Generation an Unternehmern - so richtig funktioniert das nicht. Liegt das am Erbe der DDR?
Sie entwickelten einst den E-Mail-Dienst GMX, nun wollen die Gründer mit dem All-in-Messenger Ginlo Menschen ihre Privatsphäre zurückgeben
Überall in Deutschland gibt es Förderprogramme, die dich auf den ersten Metern unterstützen. Viele sogar mit Startkapital
Als erster fairer Marktplatz für on-demand produzierte Heimtextilien ist das Start-up oyoyo für Kreative wie Käufer Gold wert.
UXA Foodsharing will das Wegwerfen von Lebensmitteln verhindern. Der Ausbau der Community soll jetzt über Crowdfunding finanziert werden.
Neue Technologien, Start-up-Ideen, Digitalisierung der Wirtschaft und disruptive Geschäftsmodelle werden auf der hub.berlin 2019 diskutiert.
Die Mitarbeiter sind der größte Schatz des Start-ups sum.cumo. Nicht nur deswegen ist das Unternehmen so beliebt, dass niemand kündigt
Frank S. Jorga arbeitet flexibel von allen Standorten aus und von unterwegs. Er erklärt, wie der Verzicht auf das eigene Büro funktionieren kann
Banking per Smartphone, Autoversicherungen je gefahrenen Kilometern, Zinsvergleiche für Tagesgeld: Gründer setzen auf neue Geschäftsideen im Internet
Im Podcast spricht Lea darüber, wie sie Menschen mit Kunst und Kreativität dazu inspirieren möchte, wieder zu sich selbst zu finden
Start-ups müssen so lange fragen, bis sie das Problem der Kunden wirklich verstanden haben, meint Lina Timm Managing Director des Media Lab Bayern
Wer kennt sie nicht, die wilden Müllkippen im Wald und im Gebüsch? Das Ein-Mann-Start-up MÜLLweg!DE sagt den Müllbergen den Kampf an
1-Klick-Shopping heißt das Zauberwort des Münchner Start-ups rapitag. Im Geschäft zahlen Kunden ihre Ware über eine App
Mit 16 Jahren hat Fridtjof Detzner sein erstes Start-up gegründet. Er sagt: Unternehmer ist jemand, der etwas für die Gesellschaft verändern möchte
Das Berliner Start-up tink will vom boomenden Smart-Home-Markt profitieren. LEAD traf einen der Gründer im neuen Berliner Showroom
Weinhändler gibt es im Internet viele. Aber das Start-up Wine in Black macht vieles anders. Geschäftsführer Christian Fricke im Interview mit LEAD
Coffee Circle ist angetreten, den Kaffeehandel fairer zu machen. Doch das geht nur durch Aufklärung. Wie der Online-Shop erfolgreich wirtschaftet
Diese verrückten Start-up-Produkte machen den Crazy Stuff der Woche zur Wunschliste für Advents-Gestresste
Foodist vertreibt exklusive Lebensmittel von Manufakturen, die nicht überall zu finden sind. Wie man Kundendaten erfolgreich monetarisieren kann
Das Berliner E-Mobility Start-up unu hat ein eigenes Konzept entwickelt, um ausländischen Fachkräften den Jobeinstieg in Deutschland zu erleichtern
Das Geschäft mit digitalen Versicherungen läuft langsam an. Mit Emil steht nun ein neues Start-up mit digitalem Versicherungs-Geschäftsmodell bereit
Im Wettbewerb mit Google hat sich das Start-up Tado mit seiner vernetzten Heizungssteuerung bislang gut behaupten können. Nun investiert Amazon
Centrifuge erlaubt es, Finanzierungen zwischen Kunden und Firmen schneller und günstiger abzuwickeln. LEAD hat mit dem CEO Maex Ament gesprochen
Neue Auflage des Münchner Start-up-Festival Bits & Pretzels gestartet. Thematische Schwerpunkte diesmal Zukunft des Handels und Internet der Dinge.
letsact schafft einen direkten Zugang zu ehrenamtlichen Projekten. So müssen Menschen, die etwas für den guten Zweck tun wollen, nicht lange suchen
Statista will in den nächsten Jahren 300 Millionen Euro Umsatz machen. Co-Gründer Friedrich Schwandt erklärt den Erfolg des Unternehmens
Das Start-up realbest hat eine Verkaufsplattform für Wohnimmobilien: der ganze Prozess von der Werteinschätzung bis zum Notartermin digitalisiert
Die DGSVO verhindert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die große Datenmengen braucht. Ein Berliner Startup verspricht eine Lösung
Rund 40.000 ehrenamtliche Feuerwehren rücken bei Notsituationen aus. Eine App soll ihnen ermöglichen, schneller und effizienter zu helfen
Die Industrie-Stadt will eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz einnehmen - mit Hilfe einer Blockchain des maltesischen Startups Poseidon.
Elektronikgeräte mieten statt zu kaufen: Grover bekommt jetzt neuen Investoren-Zuschuss in Höhe von 37 Millionen Euro. LEAD sprach mit dem Gründer
Endlich ein positiver Ausblick für Gründer in Deutschland: Laut dem Start-up-Barometer von Ernst & Young steht es nun besser für deutsche Start-ups
Firma.de bietet einen Baukasten an, um Start-ups bei ihrer Gründung die Bürokratie abzunehmen
Studenten der Wharton School in Pennsylvania begründeten den "Direct To Consumer"-Trend im E-Commerce. Warum das Modell so angesagt ist
Das Tech Open Air in Berlin bringt Technologie, Musik, Kunst und Wissenschaft zusammen. Disziplinübergreifende Denkanstöße bieten diese fünf Speaker
Der amerikanische Tech-Investor Peter Thiel sieht die EU-Datenschutzregeln als ein Eingeständnis der Niederlage Europas in der Internet-Industrie
Die Initiative Land der Ideen und die Deutsche Bank haben 100 Start-ups ausgezeichnet, die Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen geben
Wegen der guten Lage am Arbeitsmarkt, wollen sich immer weniger Menschen selbständig machen. Dennoch: Innovation und Digitales wächst!
Der Weg von der Idee über die Umsetzung bis hin zum fertigen Produkt ist lang. Drei Start-ups erzählen, was sie auf diesem Weg erlebt haben
Lucas Flohrschütz hat das Start-up Emport, eine Freelancer-Plattform, trotz vieler Hindernisse nie aufgegeben. Ein Gespräch über Scheitern und Erfolg
Uber macht jetzt auch in Fahrrädern: Der US-Fahrdienst hat das Bikesharing-Start-up JUMP gekauft
Das Start-up Zipline bringt in abgelegene Orte in Afrika Arzneimittel wie Blutkonserven und Impfstoffe mit Drohnen von A nach B
Im vergangenen Jahr wurde so viel Geld in europäische Start-ups gesteckt wie nie zuvor. Zwei deutsche Städte profitieren dabei besonders vom Geldfluss
Yext will die Suche revolutionieren. CEO Howard Lerman erklärt, warum Unternehmen nicht nur einen Trupp Mitarbeiter für ihre Website benötigen.
"Willkommen in der Streaming-Ära": Das Start-up Shelfd baut eine Plattform, auf der du deine Lieblingsserien und -filme gesammelt findest
Das Start-up Light bringt eine Kamera mit neuer Technologie auf den Markt. Die Firma hat auch größere Pläne für die Autoindustrie und für Hollywood
Ironhack bietet Bootcamps, die man nach neun Wochen als Programmierer verlässt. Die großen Firmen stehen Schlange. LEAD hat mit dem Gründer gesprochen
Travis Kalanick, Ex-Chef von Uber hat eine neue Beschäftigung gefunden. Mit seinem neu gegründetem Startup-Fonds will er vor allem neue Jobs schaffen
Kempler Industries hat 200 Top Start-ups weltweit analysiert, um die wichtigsten Trends herauszufinden. Auch fünf deutsche Unternehmen sind mit dabei
Start-ups wie Fernarzt.com oder DrEd wollen die Telemedizin in Deutschland vorantreiben und bieten Online-Sprechstunden an
Die neuen Herausforderungen der Digitalisierung bieten auch neue Möglichkeiten. Dafür treffen sich PR-Profis zum Hackathon in Hamburg. LEAD ist dabei
Mit der App LifeTime können Ärzte und Patienten medizinische Dokumente direkt austauschen. Für Vergessliche ist sie ein Segen
Eine Maschine aus Karlsruhe hat die Sprache des politischen Ergebnispapiers analysiert. Sie bestätigt menschliche Experten: Die SPD hat gut verhandelt
Neil Cocker, Gründer einer T-Shirt-Druckfirma, hatte eine ganz spezielle Idee, um Kunden zu gewinnen.
Tech-Unternehmen siedeln sich oft dort an, wo Fachkräfte leben. Eine Analyse von Jobinseraten zeigt: Die Zukunft liegt nicht in Berlin oder München.
Eine Idee aus dem Kinderzimmer erobert immer mehr Kinderzimmer: die Toniebox schwimmt weiter auf einer erstaunlichen Erfolgswelle.
Stefanie Peters weiß, wie Startups ticken und wie sich dieses Mindset auch in andere Unternehmen einpflanzen lässt.
Darmstadt, München, Erlangen: Hier stehen die Zeichen auf Digitalisierung. Auch eine ostdeutsche Stadt zählt zu den Top Ten - Berlin ist es nicht.
Bei #DHDL geht es nicht nur um Investorengelder. Reichweite und Aufmerksamkeit können unbezahlbar sein - wie das Beispiel Too Good To Go zeigt.
Aus dem Schweizer Fischerörtchen Zug wird ein Ort für hippe Startups. Sie sind nicht die ersten, die die Steueroase für sich entdeckt haben.
Machen Sie sich besser keine Illusionen, wie das Arbeiten in einem Startup ist. Joblift hat die nicht nur angenehmen Fakten gesammelt.
Die App Spott will TV-Konsum und Online-Shopping verbinden. Die belgischen Gründer setzen ihre Idee jetzt in weiteren Märkten um.
Mit dem LEAD Newsletter und dem LEAD Tech Newsletter immer top informiert zu allen Themen des digitalen Lebens. Egal ob beruflich oder privat.
Folge uns auf