Wer es sich in den letzten 20 Jahren hinter einer Büro-Topfpflanze gemütlich gemacht hat, der sollte schleunigst aus seinem Versteck hervorrollen. Und zwar egal, ob er Führungskraft oder normaler Angestellter ist. Der digitale Wandel verändert kaum einen Lebensbereich so stark wie die Arbeitswelt. Industrien, die bis noch vor wenigen Jahren als sicher und zukunftsfähig galten, werden von neuen Ideen herausgefordert: der klassische Autobauer von Tesla und Google, Supermärkte von Online-Händlern wie Amazon, Zeitungen von Facebook – um nur die bekanntesten zu nennen. Immer mehr Arbeitsvorgänge werden ohnehin automatisiert, Künstliche Intelligenzen sind auf dem Vormarsch.
Unternehmen, die mithalten wollen, müssen sich individueller und freiheitlicher organisieren, Führungskräfte den Perfektionismus aufgeben und Mitarbeiter ihren Joballtag selbst in die Hand nehmen. Aber wie setzen die Beteiligten diese Worte in die Tat um? LEAD hat darüber mit Stefanie Peters, Gründerin der Digitalagentur enable2grow gesprochen.