Wir alle lieben Ökosysteme. Ohne sie scheint uns ein Leben heute kaum noch lebenswert. Das geht schon morgens los mit einem Blick auf Facebook, Instagram und WhatsApp. Am Arbeitsplatz wartet dann das nächste Ökosystem: Linkedin oder Xing. In der Mittagspause schließlich wird schnell bei Amazon ein Geschenk bestellt – für eine Freundin oder den Chef, beruflich oder privat – Amazon ist die Nummer eins, um solche Probleme zu lösen. Und auch Amazon ist ein geschlossenes Ökosystem.
Nachmittags dann eine Auswertung der Marketing-Aktivitäten für den Chef: Nicht wenige Unternehmen setzen hier auf die Salesforce Cloud, ein Ökosystem für Vertrieb, Marketing und Services - inklusive künstlicher Intelligenz. Und auch Microsoft mit Office360 und der Azure-Cloud hat ein Ökosystem für Unternehmen entwickelt. Auf dem Heimweg im Auto nutzen wir dann die Wellness- und Komfort-Services der Automobilanbieter. Auch die etablieren gerade ihre Ökosysteme im Markt. Und zu Hause, wenn es ans Kochen geht, sind wir dem Ökosystem Thermomix ausgeliefert oder nutzen, was Samsung, LG und BSH-Hausgeräte uns an Vernetzung und Apps in ihren jeweiligen Smart-Home-Ökosystemen zu bieten haben.