Social Media ist in den letzten Jahren sehr erwachsen geworden - und mittlerweile fester Bestandteil jedes vernünftigen Media Mixes und jeder crossmedialen Kommunikationsstrategie. Auch ich bin quasi mit Social Media erwachsen geworden – zumindest, was das Thema “digitale Kommunikation” angeht. In den letzten acht Jahren habe ich das Marketing zahlreicher größerer, aber auch kleinerer Marken auf den diversesten Social Media-Kanälen verantwortet. Am prägendsten davon waren sicher die fünf Jahre bei der ProSiebenSat.1 Media AG als Head of Social Media. Eine tolle Zeit mit vielen Learnings: Facebook entwickelte sich für uns zur wichtigsten Trafficquelle - und selbst als der Algorithmus die organische Reichweite immer mehr einschränken (musste), half klug eingesetztes Budget, um mit Wachstum und einem positiven ROI von Zuckerbergs Netzwerk zu profitieren.
Auf Twitter, YouTube, Snapchat oder Instagram waren wir zwar auch recht erfolgreich und reichweitenstark, aber für ernsthaft business-relevanten Traffic hat das (leider) nicht gereicht. Bereits 2015 begannen wir mit ersten Tests auf WhatsApp – damals in Form eines exklusiven Gruppen-Chats mit “The Voice of Germany”-Kandidaten, für den man per Gewinnspiel eine Einladung erhielt. Diese Idee kam zwar bei den Fans gut an - war aber leider weder unbegrenzt skalierbar noch generierte sie übermäßigen Traffic auf unseren Landing Pages.