Wer jetzt immer noch nicht begriffen hat, dass es auf die mobile Performance seiner Website ankommt, den konfrontiert Google mit den nackten Zahlen. Die sogenannten Mobile Speed Leaderboards kommen ab sofort jedes Quartal. Sie vergleichen die Geschwindigkeit mobiler Webseiten bekannter Anbieter. Dafür hat sich der Internetkonzern mit der Mobile Marketing Association (MMA) Germany zusammengetan. Das Ziel der Kooperation ist es, Unternehmen eine Benchmark für schnelle mobile Ladezeiten bereitzustellen.
In der ersten Auswertung dabei: Daten für Einzelhandel und Reisebranche, bzw. Unterkategorien wie Bekleidung, Haus & Garten, Unterkünfte und Online-Reisebüros.
Die Website-Geschwindigkeit (Mobile und Desktop) ist mehr als Nice-to-have. Sie beeinflusst nicht nur den Pagerank bei Google, sondern hat auch direkte Auswirkungen aufs Geschäft: „Pagespeed wirkt sich auf den Umsatz aus, das ist längst kein Geheimnis mehr. Im schlimmsten Fall erfolgt die Interaktion oder Kauf bei den Wettbewerbern, die schneller sind", sagt Felix Gessert, CEO und Gründer von Baqend. Dahinter verbirgt sich ein Cloud-Service, der die Ladezeiten von Webseiten minimiert. Anlässlich des Black Friday hat auch Baqend diverse Shopping-Sites unter die Lupe genommen.