Spoiler-Alarm: Dieser Text verrät Teile des Plots von Black Mirror, Staffel 4.
Black Mirror läuft seit 2011 auf Netflix und beleuchtet seitdem so ziemlich alle Schattenseiten des digitalen Wandels: In „Abgestürzt“ (Staffel 3) hängt sozialer Status von der Popularität in einem sozialen Netzwerk ab. Die Protagonisten von „Mach, was wir sagen“ fallen einem Erpresser zum Opfer, der droht, ihre düsteren Geheimnisse ins Netz zu stellen, und in „Wiedergänger“ (Staffel 2) lässt eine Frau ihren Ehemann als Künstliche Intelligenz (KI) von den Toten auferstehen.
Der Twist bleibt immer der gleiche: Eine nützliche Technologie entpuppt sich als gefährliche Waffe. Dieser Dreh wirkt nur auf den ersten Blick fortschrittsfeindlich.Tatsächlich seziert der Produzent Charlie Brooker die menschliche Psyche, legt Schicht für Schicht unsere Schwächen frei, bis nichts mehr bleibt als ein Wesen, das getrieben von Gier, Ehrgeiz und Narzissmus Mord und Folter als notwendiges Mittel zum Zweck akzeptiert. In "Black Mirror" ist der Mensch das Monster. Nicht die Technik.
Seit dem 29.12.2017 zeigt Netflix die vierte Staffel der dystopischen Serie. Die Episoden handeln allesamt von aktuellen Trends und Technologien: Virtual Reality, KI, Gesichtserkennung, zensierte Inhalte. Ein Blick in die Zukunft? Von wegen. Die Episoden im Überblick: