Jede Woche erscheinen Tausende neue Apps im Store. Damit du den Durchblick bei den wichtigen Anwendungen behältst, wählt LEAD jeden Donnerstag empfehlenswerte Programme aus, die einen Download lohnen. Heute mit Endel, Layer Up, Amtliche Helden, Ulysses und RISER.
Michael Gronau 29. Mai 2019
Anzeige
Anzeige
Endel
Drei Modi in "Endel" sollen für entspannte Feelings nach einem harten Office-Tag sorgen (Foto: App Store)
Bei Apples WWDC 2019, der weltgrößten Entwicklerkonferenz (3. – 6. Juni 2019 in San Jose), sind auch die Entwickler von Endel zugegen. Das Berliner Start-up, erst 2018 gegründet, feierte mit der Kinder-App BUBL Premiere in den App Stores. Inzwischen liegt der Fokus aber auf der Fitness- und Gesundheits-App Endel.
"Focus, Sleep, Relax": Mit Hilfe von Klangteppichen soll der Stress des Nutzers reduziert und die tägliche Produktivität gesteigert werden. Doping für die Ohren: Endel macht sich dazu – in Zusammenarbeit mit Neurowissenschaftlern – eine spezielle Audiotechnologie zunutze. Die Klänge werden mithilfe von Kriterien wie Ort, Zeitzone, Wetter und Herzschlag des Nutzers personalisiert.
Die App lässt sich zunächst kostenlos antesten. Bei Gefallen kann die Basisversion in ein Abo umgewandelt werden, das bei 5,99 Euro startet. 15.000 Abos wurden schon abgeschlossen – bei allein 300.000 iOS-Downloads eine hohe Quote.
Gerade erst hat die Anwendung wieder ein Update erhalten. Ein Abo lässt sich nun gleich auf mehreren Geräten nutzen. CEO und Co-Founder Oleg Stavitsky sieht die iOS-Version als "wichtigste Einnahmequelle". Kein Wunder, hat Apple "Endel" doch gleich in 138 Ländern der Erde zur "App des Tages" gekürt.
Wer also nach einem anstrengenden Tag kaputt das Office verlässt und runterkommen will, kann ja einmal ausprobieren, ob es mit "Endel" end(e)lich klappt.
Auch bei unserer nächsten App bleiben wir entspannt: Layer Up ist ein (unhektisches) Puzzle, bei dem Bilder wie ein Mosaik zusammengesetzt werden müssen. Das Ganze spielt sich auf bis zu fünf Ebenen ab, die zu Beginn eines Levels noch wirr wirken. Kluges Verschieben ist also gefragt, um die Lösung zu finden.
Das Schöne: Wer einmal bezahlt, bleibt im kompletten Spiel von Werbebannern und In-App-Käufen verschont. Schade nur, dass clevere Gamer die 40 Level wohl in zwei bis drei Stunden durchlaufen haben. Hoffen wir mal, dass die Entwickler in Zukunft weitere Bonus-Level per Update nachreichen.
Die amtlichen Helden versuchen spielerisch die Arbeitslosenquote zu senken (Foto: BfA)
Die nächste App führt uns nach Posemuckel, bisher nicht bekannt als Epizentrum der Digitalisierung. Die Bundesagentur für Arbeit betritt "Neuland" und überrascht mit einem gelungenen Spiel für arbeitssuchende Jugendliche, die Gefallen daran finden könnten, sich bald von der Bundesagentur ausbilden zu lassen.
Die hat sich Hilfe des Berliner Entwicklerstudios Mad about Pandas gesucht und sowohl für iOS und Android, als auch für PC und macOS das Simulationsspiel "Amtliche Helden" gebastelt, das das Interesse der Jugendlichen wecken soll. Warum die Kids nicht da abholen, wo sie sowieso den ganzen Tag sitzen: vor dem Computer oder aufs Smartphone starrend.
Das Spiel als "Teil einer großen Bewerbungs-Kampagne" macht dich zur Geschäftsführerin oder zum Geschäftsführer einer fiktiven Arbeitsagentur – da haben wir es – in Posemuckel.
Gamer lernen, Personal zu gewinnen und offene Stellen zu vermitteln. Sind die Arbeitssuchenden zufrieden, gibt's viele Punkte. Ziel, wie im richtigen Leben: zufriedene Kunden und eine sinkende Arbeitslosenzahl.
Es ist amtlich: Dass die Bundesarbeitsagentur moderne Wege beschreitet, verdient Beifall. So werden Behörden Hero statt Zero.
Das neue Ulysses-Update ermöglicht die zweigeteilte Schreibansicht am iPad (Foto: App Store)
Seit Jahren nutze ich Ulysses, ein mehrfach prämiertes Schreibprogramm, auf iPhone, iPad und Mac. Die Entwickler sahen sich kurz nach der Einführung ihres Abo-Modells (statt Einmal-Kauf) zahlreichen Beschwerden und 1-Sterne-Bewertungen im App Store ausgesetzt. Die Aufregung hat sich inzwischen wieder gelegt. Die meisten Nutzer haben erkannt: Es geht eben nicht ohne Ulysses, wenn man zu den Vielschreibern gehört.
In dieser Woche haben die Macher wieder ein gutes Update vorgelegt. Blogger können nun auch direkt auf der Plattform Ghost publizieren. Die wichtigste Neuerung aber: Auf dem iPad ist nun der Split View möglich. Dadurch können zwei Texte auf dem Schirm direkt nebeneinander bearbeitet werden. Das kann beispielsweise bei Übersetzungen sehr hilfreich sein. Der Split vereinfacht das Navigieren und Durchscrollen. Auch das Anzeigen einer Vorschau ist in einem der beiden App-Fenster nun möglich. So erhältst du gleich einen Eindruck, wie der exportierte Text aussieht.
Gleichgesinnte finden, Routen planen: RISER ist eine moderne Community für Biker (Foto: App Store)
Am 21. Juni ist Sommeranfang. Warum also nicht ab aufs Motorrad? Schon jetzt ist das Wetter perfekt für Ausflüge. Die Macher von RISER haben in ihre Community-App für Biker zahlreiche nützliche Funktionen integriert:
So optimiert das Feature "Pack Ride" nicht nur das Gruppen-Fahrgefühl, sondern es ermöglicht auch, dass die Gruppe möglichst zusammenbleibt. Ist das nicht der Fall, informiert RISER seine Nutzer über eine Benachrichtigung. Die Funktion kann 30 Minuten gratis getestet werden, erst dann wird eine Abo-Gebühr fällig.
Die 360-Grad-Motorrad-App bietet zudem eine Routenplanung, ein persönliches Fahrtenbuch, einen Newsfeed und Ausflugs-Tipps von Experten ("Ambassadors").
Preis: Basisversion gratis/Abo für 1 Monat oder 12 Monate (günstiger) buchbar.
Du hast eine gute App entdeckt oder selbst eine interessante App entwickelt? Dann maile unserem Autor gerne Infos an michael@iTopnews.de
Die Zukunft des Arbeitens!
Jeder ist ersetzbar. Oder doch nicht? Unternehmen müssen umdenken. Das LEAD Bookazine 1/2019 zeigt Cases für erfolgreiches Employer-Branding und wie Karrierenetzwerke dabei helfen, beruflich gesehen zu werden. Außerdem im Heft: eine Anleitung für erfolgreiches SEO und die Wahl des richtigen Influencers.