Auch interessant: Die besten Apps der Woche - Teil 17
Du hast eine gute App entdeckt oder selbst eine interessante App entwickelt? Dann maile unserem Autor gerne Infos an michael@iTopnews.de
Jede Woche erscheinen Tausende neue Apps im Store. Damit du den Durchblick bei den wichtigen Anwendungen behältst, wählt LEAD jeden Donnerstag empfehlenswerte Programme aus, die einen Download lohnen. Heute mit WahlSwiper, Lyrebird, Angry Birds AR Isle of Pigs und Planoly.
Die Europawahl 2019 findet vom 23. bis 26. Mai 2019 in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. In Deutschland wird am 26. Mai gewählt. Wer unsicher ist, wo er sein Kreuz macht, kann ab Freitag, 3. Mai, den bekannten Wahl-O-Mat befragen. Mit WahlSwiper steht eine weitere App bereit, die die Wahl-Entscheidung erleichtern will.
"Wisch, wisch, wähl": Schon das Motto der App orientiert sich am Tinder-Prinzip. Du swipst Tinder-like durch die vorgegebenen Aussagen und beantwortest diese mit "Ja" oder "Nein". Für "Nein" wird nach links gewischt, für "Ja" nach rechts. Wer das Wischen nicht mag, kann die Frage auch über die "Ja"- und "Nein"-Buttons beantworten.
Am Ende des Fragenkataloges zeigt die App, welche Partei sich am häufigisten mit deiner politischen Meinung deckt.
Wer Gefallen an WahlSwiper findet und im Norden Deutschlands wohnt, kann den Test auch für die Bremer Bürgerschaftswahl machen. Diese findet ebenfalls am 26. Mai statt.
Preis: gratis
Diese Anwendung ist noch nicht in den App Stores erhältlich, du kannst sie aber trotzdem auf Smartphone oder Tablet anwenden: Mit Lyrebird.ai kannst du deinen eigenen Stimmen-Avatar kreieren. Künstliche Intelligenz macht es möglich.
Finanziert wird das Start-up von namhaften Investoren wie Andreessen Horowitz oder Y Combinator. Es wurde mit der perfekten Imitation der Stimme von Donald Trump mittels KI bekannt.
Mit dem Programm kannst du (zum Beispiel für deine Firma) eine eigene intelligente Stimme, die so klingt wie deine eigene Stimme, entwickeln, um dich von den Stimmen der Konkurrenzfirmen abzuheben. Dein Vocal-Avatar ist dann einzigartig. Er lässt sich über eine Schnittstelle auch in eigene (Firmen-)Apps implementieren.
Von KI zu AR: Auch dieser Trend ist in den Apps angekommen. Anwendungen, mit denen du beispielsweise mittels AR Möbel in deiner Wohnung platzieren kannst, gibt es schon länger. Ab sofort kannst du aber auf deinem Küchentisch oder in deinem Wohnzimmer auch Vögel und Schweine in erweiterter Realität abschießen.
Klingt nach Angry Birds? Ist Angry Birds. Das Franchise ist einfach nicht totzukriegen und nimmt mit "Angry Birds AR – Isle of Pigs" noch einmal einen neuen Anlauf, die Massen zu begeistern.
Das könnte gelingen. Die App, die auf der Apple-Keynote bereits vorab präsentiert wurde, ist iOS-exklusiv und bringt 40 Level mit, die das bekannte Angry-Birds-Gameplay aufgreifen: Schweine und komplexe Turm-Konstruktionen, die du mittels Vogel-Schleuder aus Ego-Perspektive in die eigene Wohnung projiziert hast, müssen abgeschossen werden. Je schneller alles einstürzt, desto mehr Punkte und Sterne erreichst du.
Einziger Schwachpunkt: Bei der Gratis-App gibt es immer wieder Werbeeinblendungen zwischen den Leveln.
Influencer und solche, die es werden wollen, sollten immer ein paar Tage oder sogar Wochen im Voraus planen: Planoly ist dabei das passende Tool. Die App, mit der sich Posts sogar Monate vorab aufs Timetable legen lassen, um den Feed permanent und mit System zu befeuern, hat in den letzten Tagen wieder ein Update erhalten. Ein Grund mehr, Instagramer noch mal an die Anwendung zu erinnern.
Neben Autopostings verfügt Planoly auch über zahlreiche Funktionen, die Dauer-Instagramer schon nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchten. Darunter den Multi-Foto-Video-Gif-Upload, einen übersichtlichen Posting-Kalender oder das Anlegen wiederkehrender Hashtag-Gruppen.
Die Konditionen sind dabei fair. Das Uploaden von bis zu 30 Fotos pro Monat auf einen Instagram-Account ist kostenlos. Statistiken gibt es gratis dazu. Wer unlimitiert Fotos hochladen möchte, kann zwischen zwei Bezahlplänen wählen: rund 80 Dollar im Jahr oder in der Sucht-Variante 180 Dollar alle 12 Monate. Die App lässt sich beim Start mit dem Gratis-Plan zunächst risikolos antesten.
Preis: Basisversion gratis
Auch interessant: Die besten Apps der Woche - Teil 17
Du hast eine gute App entdeckt oder selbst eine interessante App entwickelt? Dann maile unserem Autor gerne Infos an michael@iTopnews.de
Was steckt hinter SEO? Wissen. Das LEAD Bookazine 1/2019 enthält eine praxisnahe Anleitung mit den Grundlagen zur Suchmaschinenoptimierung. Zusammen mit semantischer Suche und dem ein oder anderen kleinen Trick kann schon viel bewirkt werden.
Jobware GmbH | Paderborn
Karriereberater & Talent Advokat (m/w) im Marketing
Techniker Krankenkasse | Hamburg
Produktmanager (m/w/d) Content-Management-System
Süwag Energie AG | Frankfurt
Referent (m/w/d) Digitale Kommunikation
Berner Trading Holding GmbH | Köln, Künzelsau
Projektmanager (m/w/d) E-Commerce
Das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. | Karlsruhe
Referent/in für digitale Verbandsentwicklung (m/w/d)