Content ist King – wie häufig hören wir diesen Ausspruch, wenn es um Content Marketing geht. Und tatsächlich ist unbestritten: Marketing und Kommunikation kommen ohne gute und durchdachte Inhalte nicht aus. Was dabei aber gerne vergessen wird: diese Inhalte erfordern kluge Köpfe, die in der heutigen Zeit digital denken, ohne dabei das Analoge aus den Augen zu verlieren!
Inspiration im Content Marketing ist das A und O. Inspiration führt zu Innovation und Fortschritt und vor allem zu Inhalten, die konsumiert werden. Doch was wenn an neuen Inhalten alte Strukturen angewandt werden? Stellen wir uns einen Sternekoch vor, der immer nur das kocht, womit er den Stern gewonnen hat. Klar ist: auch ein Sternekoch greift auf Beständiges, auf Rezepte zurück, die sich bewährt haben. Doch um weiterzukommen, um den Status Quo nicht nur zu halten, sondern innovativ zu sein, versucht sich der Sternekoch auch an Neuem – ansonsten kann er das Niveau und vor allem die Gästezahl nicht halten Also ist für ihn neben dem Handwerklichen genauso wichtig neue Inspirationsquellen zu finden – das können im Falle des Koches neue Gerüche, neue Obst- oder Gemüsesorte oder einfach nur ein gutes Gespräch mit einem Freund sein. Gleiches gilt für Unternehmen. Auch dort gibt es viele Prozesse, die nach einem Rezept, also nach Standards ablaufen: Fast der ganze Arbeitsalltag ist von 9 bis 17 Uhr strukturiert. Montags Abteilungsmeeting, 12 Uhr Kantine und 16 Uhr Schreibtischaufräumen. Freiräume für Kreativität: Fehlanzeige. Nicht selten wird auf Knopfdruck verlangt innovativ und kreativ zu sein – am besten innerhalb der nächsten 24 h. Nicht selten erwarten Führungskräfte von ihren Mitarbeitern das Unmögliche.