Mehr als 150.000 Nutzer zählt Amazons Angebot für Geschäftskunden (www.amazon.de/business) inzwischen. Darunter seien neben Selbstständigen und kleinen Firmen auch multinationale Konzerne und Dax-Unternehmen sowie Universitäten und Kliniken, erklärte Amazon. Die Hälfte der bei Amazon Business verkauften Artikel komme von rund 40.000 externen Händlern, die auf der Plattform aktiv sind.
Amazon hat sich auf die besonderen Bedürfnisse der B2B-Klientel eingestellt. Die Plattform hat gefragte Funktionen ergänzt, wie etwa die Möglichkeit, Firmen-Konten mit mehreren Nutzern zu betreiben, oder die Integration gängiger Einkaufs-Software. Mit dem kürzlich gestarteten Business-Prime-Versand erhalten Kunden Arbeitsmittel zudem schneller und mit der neuen Business-Rechnung werden Rechnungen bequem zum Download angeboten.
"In der Luxus-Hotellerie ergibt sich im Beschaffungswesen ständig neuer Bedarf, sowohl bei Speisen und Getränken als auch im Non-Food-Bereich. Mit Amazon Business kann nun für jeden Bereich schnell und flexibel bestellt werden – der Zeitgewinn kommt unseren Gästen zugute," sagt Güven Yilmaz, Back of House Manager bei Waldorf Astoria Berlin.